Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir nehmen die Belange des Datenschutzes sehr ernst und möchten sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Angebote jederzeit geschützt wird. In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen daher erläutern, wie mit Ihren Daten umgegangen wird.
1. Zugriffsdaten ohne Personenbezug
Um das Angebot unserer Webseite zu verbessern, erheben und speichern wir bestimmte Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Sobald Sie eine Datei von unserer Webseite anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert.
Dieser Datensatz besteht unter anderem aus:
- der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.),
- einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,
- dem installierten Betriebssystem und der eingestellten Auflösung.
Diese Daten werden zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Webseite ausgewertet; eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Diese anonymen Daten werden getrennt von den personenbezogenen Datensätzen gespeichert und von uns in keinem Fall mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht, sodass keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person möglich sind.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Im Zuge Ihrer Bestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos werden vor allem folgende personenbezogene Daten erhoben: Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Zusätzlich werden bei der Bestellung Zahlungsinformationen wie Bankverbindung oder Kreditkartennummer erhoben.
Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden rechtmäßig und entsprechend den Bestimmungen der EU-DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes gespeichert. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
3. Nutzung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung allein zur Bestellabwicklung verwendet. Für die Lieferung der Ware ist allerdings eine Weitergabe Ihrer Adressdaten an unsere Paketdienstleister erforderlich. Diese sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke der Lieferung zu verwenden. Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe von personenbezogenen Kundendaten an Dritte findet nicht statt. Jedoch sind wir befugt, den zuständigen Behörden im Einzelfall Auskunft über Ihre Daten zu erteilen, soweit diese Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Befugnisse (z.B. Strafverfolgung) anfordern.
Ohne Ihre Einwilligung nutzen wir die erhobenen Daten nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung.
3.1. Registrierung eines Kundenkontos
Art und Umfang der Verarbeitung
Im Rahmen der Bestellabwicklung erheben wir Ihre personenbezogenen Daten zur Registrierung eines Kundenkontos. Sie können dabei wählen, ob Sie als Gast bestellen oder ein dauerhaftes Benutzerkonto registrieren möchten. Die Informationen, die während der Registrierung über die Pflichtfelder erhoben werden, sind in beiden Fällen identisch und für die Abwicklung der Bestellung im Onlineshop erforderlich. Bei Registrierung eines dauerhaften Benutzerkontos erheben wir zusätzlich ein von Ihnen selbst festgelegtes Passwort. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Abwicklung der Bestellung erforderlich sind.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. Versanddienstleister / Spedition) und Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO erfolgt nur soweit dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Registrierung eines Kundenkontos zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten soweit es sich auf die Pflichtfelder bezieht, da diese Informationen zur Identifizierung Ihrer Person sowie zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen ist die Bestellung in unserem Onlineshop und somit ein Vertragsschluss nicht möglich. Für die zusätzlich freiwillig angegebenen Informationen besteht keine Pflicht zur Bereitstellung. Die Bestellung in unserem Onlineshop ist auch ohne die Preisgabe der freiwilligen Angaben möglich.
Die ergänzende Verarbeitung Ihres Passworts zur Registrierung des dauerhaften Benutzerkontos erfolgt zum Zweck der Bereitstellung eines Kundenkontos und zur Darstellung Ihrer bisherigen Käufe sowie zur Speicherung Ihrer kaufbezogenen Daten (z.B. Speicherung von Rechnungsanschrift, verschiedene Lieferanschriften) auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Löschung Ihres Kundenkontos können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären.
Speicherdauer
Wenn Sie als Gast bestellen, speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zur vollständigen Abwicklung Ihrer Bestellung (Vertragsende). Bei Registrierung eines dauerhaften Kundenkontos speichern wie die kaufbezogenen Daten über das Ende des Vertrages hinaus, bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Löschen des Kundenkontos). In beiden Fällen erfolgt eine weitere Speicherung Ihrer Daten nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (zum Beispiel Steuer- und Handelsrecht) bestehen.
3.2. Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.
Daten, die wir von Ihnen verarbeiten
Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten
Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)
Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
Facebook-Seite
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Instagram-Seite
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460?helpref=related.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
3.3. Newsletter
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die vorgenannten Zwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ihren Widerruf können Sie aber auch jederzeit formlos an die unter Ziffer 6 genannten Kontaktdaten richten. Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters besteht. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten löschen wir in der Regel nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3.3.1. Nutzung von Brevo
Beschreibung und Zweck: Wir nutzen die Marketingplattform Brevo für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit Brevo wird der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch jederzeit formlos per E-Mail an egue@egue.de widerrufen. Die Empfänger der Daten ist die Sendinblue GmbH. Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt. Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für das Kundenkonto des Onlineshops) bleiben hiervon unberührt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen von Sendinblue entnehmen.
4. Cookies
Diese Verkaufsseite verwendet Cookies, jedoch ausschließlich, um die Inhalte Ihres Einkaufswagens aufzuzeichnen, sobald Sie einen Artikel ausgewählt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner speichert. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Rechners. Dies führt z.B. dazu, dass von Ihnen einmal eingegebene Daten bei erneutem Ausfüllen des Bestellformulars bereitstehen. Zumeist verwenden wir Cookies, die nach Beendigung des Browsers automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, und bewirken, dass wir Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. dauerhafte Cookies).
4.1 Einsatz von New Relic
Auf dieser Webseite nutzen wir ein Plugin des Webanalyse-Dienstes von New Relic. Es ermöglicht uns, statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen, festzustellen ob die Webseite aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dieser Dienst wird von der New Relic Inc. (188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; “New Relic”) betrieben. New Relic verwendet Cookies. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die ein Plugin von New Relic enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von New Relic auf. Durch die Einbindung des Plugins erhält New Relic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat und speichert seine IP-Adresse. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von New Relic entnehmen: https://newrelic.com/privacy
Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Konsultieren Sie hierzu die entsprechende Hilfedatei oder Hilfefunktion Ihres Browsers.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Funktion „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Webseite möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann.
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
6. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten verlangen. Gegebenenfalls haben Sie das Recht, dass die von Ihnen gespeicherten Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden. Sofern einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden wir die Daten sperren.
Wir werden Ihnen auf Verlangen jederzeit über den über Sie oder Ihr Unternehmen gespeicherten Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen, Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen sowie Ihre Fragen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten gerne beantworten. Wenden Sie sich hierfür bitte an folgende für Belange des Datenschutzes verantwortliche Stelle:
EGÜ MODEVERSAND GMBH
Seekoppelweg 18
24113 Kiel
Geschäftsführer Ole Günther
Telefon: 0431 64853
Fax: 0431 64695
E-Mail: egue@egue.de
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Inhalte unserer Datenschutzerklärung.
8. Datenschutzbeauftragter
Nach Maßgabe des § 38 BDSG-neu haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt:
Protekto Gruppe
Kent Schwirz
Wendenstraße 279
20537 Hamburg
Tel.: +49 40 433 369 24
Mail: datenschutz@protekto.de